Die Expansionstheorie oder Erdexpansion
Am Anfang stand ein Glühender Erdball und hatte noch keine Meere.
Nach dem abkühlen entstand eine Kruste und durch ausgasen der Vulkane entstand das Wasser.
Nun konnte die Sonne den ersten Sauerstoff bilden und eine Atomsphäre entstehen lassen. 75% unseres Sauerstoffs wird auch heute in den Ozeanen erzeugt. Täglich wird neues Wasser durch das Ausgasen von Magma, also letztlich aus dem Erdinneren produziert. Die Wasserflächen werden dabei immer größer.Warum wird dann die Höhe der Atmosphäre nicht größer?
Antwort: Weil die Erde wächst und das Volumen der Atmosphäre ebenfalls
Das Sonnenlicht besteht nicht nur aus elektromagnetischer Strahlung sondern auch aus Teilchenstrahlung. Diese Strahlungsenergie wird hauptsächlich am Südpol über das Magnetfeld der Erde absorbiert. Dies ist quasi das Ventil mit dem die Erde aufgeblasen wird. Gleichzeitig wird durch diese Energiezufuhr, den Neutrinos aus der Sonne, das Erdinnere auf Temperatur gehalten. Die Erde wäre sonst schon längst erkaltet?
Erdbeben könnten daher auch durch Risse und Einfälle von Erdmassen entstehen. Die tektonische Plattenverschiebung ist daher in Frage zu stellen.
Schon 1965 befasste sich Professor Heinz Haber mit dieser Theorie
Professor Karl-Heinz Jakob geht ebenfalls von dieser These aus.
Im Pazifik spreizt sich die Erde um 15 Zentimeter im Jahr, im Atlantik um 3 bis 4 Zentimeter und somit wird die Erde immer größer.
Digital Tectonic Activity Map of the Earth
http://denali.gsfc.nasa.gov/dtam/dtam/Nach dieser NASA-Karte wächst die Erde im Umfang um ca. 20 cm pro Jahr.
Durch die Verlangsamung der Erdrotation sagt Feldphysiker Prof. Konstantin Meyl
„Nach dem Drehimpulserhaltungssatz müsste eine Verlangsamung einhergehen mit einem Massenzugewinn und damit zu einem Wachstum der Erde und zwar in zahlen ausgesprochen heißt das, die 0,7 Sekunden pro Jahr Verlangsamung der Erdrotation, müssten genau 19 Zentimeter Wachstum, am Erdumfang pro Jahr entsprechen.“
http://video.google.com/videoplay?docid=6502448681363777247In eine Million Jahre wächst die Erde um etwa 200 Km im Umfang. Wenn zurückgerechnet wird könnte die Erde vor 200 Millionen Jahren nur halb so groß gewesen sein. Dies passt mit dem Flächenzuwachs der Ozeane zusammen. Mittlerweile haben sich 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser angesammelt.
Die Erdumlaufbahn um die Sonne
Die Erdumlaufbahn um die Sonne
In eine Million Jahre verkürzt sich der Jahreskalender um 8 Tage.
Die Tageslänge
Erdanziehungskraft
Die Erdanziehungskraft ist noch ein Beweiß für diese These, denn sie hat sich durch die Vergrößerung der Erde verstärkt. Dies belegen Tierfunde der letzten 100 Millionen Jahre, wobei die größten Tiere immer kleiner wurden.
http://www.k-meyl.de/go/50_Aufsaetze/FAQ_zu_Erdexpansion.pdf
Danksagung an Franz Fitzke, ZDF-Umweltredaktion für den Film "Und sie bewegt sich doch! - Ein Film über die wachsende Erde" Email: Fitzke.F@zdf.de
Und wer sich mit etwa 107.000 Stundenkilometer durch den Kosmos bewegt nimmt mit Sicherheit auch noch Neutrinos (Masse) aus der Galaxie auf. Die Reibungsenergie m*g*µ*s muss gigantisch sein.
INFO
Dieser Blog stellt noch mal die Fragen der Erdexpansion und dient der Wahrheitsfindung. Diese Thesen erheben keinen Anspruch auf Vollkommenheit.
Gerne nehme ich Kritik entgegen für Gegendarstellungen und Anregungen.
Autor: Johann Lambert Beckers
Email: jlbeckers@freenet.de
ACHTUNG: Mit Urteil vom 12 Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann- so das LG- nur dadurch verhindert werden, in dem man sich ausdrücklich von diesen Seiten distanziert. Ich habe hier Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der gelinkten Seite habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner